Mehrfach-Titel-Gewinnerin
in der Kategorie Tribal Fusion
bei unterschiedlichen Wettbewerben
2008, als Amira sich der Gruppe Inanna anschloss,
entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Tribal Fusion Tanz.
Die Wurzeln dieses Tanzes liegen in den späten 1960er- und frühen
1970er-Jahren, rund um San Francisco in Kalifornien.
In Deutschland begannen erste Tänzerinnen Mitte der 1990er Jahre,
mit Tribal Fusion zu experimentieren.
Tanz-Accessoires wie Säbel, Zimbeln, Dolche oder Fächerschleier
verleihen den Performances eine besondere Magie.
So entstand u. a. der beeindruckende Laternentanz der Gruppe Inanna.
Amira Shay bietet daher sowohl mitreißende Performances
als auch Unterricht im Tribal Fusion an.
Dieser Tanzstil begeistert besonders jüngeres Publikum
und alle, die sich für mystische, ausdrucksstarke Shows interessieren.
Wer Tribal Fusion entdecken möchte, sollte Amira Shay nicht verpassen!
Bauchtänzerinnen sieht man oft, eine Tribal Fusion Tänzerin ist etwas Besonderes.
2011 gründete Amira Shay den ersten öffentlichen Tribal Fusion Kurs
in der Region.
Neuzugänge sind jederzeit willkommen.
Seit August 2021 leitet sie zudem die Tribal Gruppe Tribe Tanit vom Tanzsportverein Couscous in Hückelhoven.
Seit Mai 2022 ist Amira Shay Mitglied bei Patreon und erarbeitet sich bei z.B. Alisa Gurova exklusive Tanzinhalte.
![]() |
|
Amira Shay als Dschinn zur 10. Orientalischen Nacht 2023 ![]() |
|
Amira Shays "Kostümschneiderei", die den Namen Shayhora Design
trägt, entsteht ebenfalls 2011. |


